In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zu Ihrer PowerHaus-Schnittstelle für eine erleichterte und optimierte Einrichtung und Anwendung.
Wie richte ich die PowerHaus-Schnittstelle ein und importiere meine Objekte?
Wie aktualisiere ich meine Daten?
Wie werden Untergemeinschaften bzw. Verteilerschlüssel und MEA in PowerHaus gepflegt?
Wie übertrage ich Miteigentümer aus PowerHaus zu Vulcavo?
Wie richte ich die PowerHaus-Schnittstelle ein und importiere meine Objekte?
- ist die Lizenz in PH hinterlegt und ist diese noch gültig
Alle Informationen im Video:
Starten Sie Ihre PowerHaus Anwendung und begeben Sie sich in den Bereich „Konfiguration“ gefolgt von „Einstellungen“.
Wählen Sie nun den Reiter „Schnittstellen“ und anschließend die Option „Vulcavo“ aus.
Im nächsten Schritt ist es wichtig, die Details für die Vulcavo Schnittstelle festzulegen. Geben Sie die URL und das API-Token bzw. API-Key ein, die wir Ihnen per E-Mail zugesendet haben. Nach der Eingabe klicken Sie auf „Test“, um sicherzustellen, dass eine Verbindung hergestellt werden kann. Hier muss dann ein grüner Haken erscheinen.
Die Vulcavo-Anbindung schalten Sie ein, die Funktion "nur verwendete MEAs übertragen" lassen Sie aus (AUSNAHME: Sie wollen eine wirklich sehr große Einheit übertragen).
Abschließend können Sie die Vulcavo Anbindung aktivieren, indem Sie im WEG-Objekt Ihrer Wahl den Schalter auf „Ein“ setzen. Von diesem Punkt an haben Sie die Möglichkeit, in allen WEG-Objekten Vulcavo rechts über den Schalter zu aktivieren oder zu deaktivieren und im Anschluss die Daten zu senden.
Wie aktualisiere ich meine Daten?
Sobald Sie die geänderten Daten in Ihrem Objekt gespeichert und mit "OK" bestätigt haben, klicken Sie im Objekt erneut auf "Daten senden", um die Daten in Vulcavo zu aktualisieren.
Alle Informationen im Video:
Wie werden Untergemeinschaften bzw. Verteilerschlüssel und MEA in PowerHaus gepflegt?
Alle Informationen im Video:
Für die Verwaltung Ihrer Versammlungen müssen Sie im Vorfeld alle relevanten WEG-Objekte sowie die zugehörigen Einheiten mit den aktuellen Eigentümern nach Vulcavo übernehmen.
Die Übernahme berücksichtigt auch Objekte mit Sondereigentum. Hierbei werden nur
die Eigentümer, nicht aber die Mieter bzw. die SEV-Verträge berücksichtigt. Wichtig ist zudem, dass die Adressen (Vorname, Nachname, Anschrift) vollständig gepflegt sind.
Wollen Sie Ihre Abrechnungsmenge nach Vulcavo übertragen, sind folgende Einstellungen zu beachten:
-
es müssen Miteigentumsanteile hinterlegt sein, die in dem aktuellen Wirtschaftsjahr gültig sind:
2. Die Abrechnungsmenge muss wie folgt eingestellt sein (diese Einstellung finden Sie über "Stammdaten" - "Abrechnungsmengen"):
Wie übertrage ich Miteigentümer aus PowerHaus zu Vulcavo?
Alle Informationen im Video:
Die Miteigentümer werden in PowerHaus unter "weitere Anschriften" gepflegt. Rufen Sie dazu die Adressen auf und suchen den jeweiligen Kontakt.
Mit Doppelklick auf das Feld "weitere Anschrift" öffnet sich die dazugehörige Adresse. Hier tragen Sie die Kontaktdaten des zusätzlichen Eigentümers ein. Durch anhaken des Kästchens "Kopie" stellen Sie sicher, dass für beide Eigentümer Anschreiben erstellt werden.
Kommt es zur Abstimmung in der Versammlung, haben die unterschiedlichen Eigentümer einer Einheit zwar separate Zugänge und können auch getrennt abstimmen - die Stimme muss aber identisch sein. Sollten die Eigentümer unterschiedlich abstimmen, ist die Stimme ungültig! Die Miteigentumsanteile werden einfach gezählt.
Kontakt bei weiteren Fragen
Sollten Sie zu Einstellungen und Möglichkeiten in PowerHaus Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit an den PowerHaus-Support: powerhaus.support@aareon.com.
Bei allen Fragen rund um Vulcavo steht Ihnen unser Vulcavo-Suppport-Team jederzeit zur Verfügung: service@vulcavo.de